Vom ABC zum XYZ: Warum wir mit unseren Kindern über Geschlechtsorgane sprechen sollten!

Heute begeben wir uns auf eine Reise durch das faszinierende Universum der Geschlechtsorgane – und warum es plötzlich so viele neue Bezeichnungen gibt! 🌈

Wisst ihr noch, als wir in der Volkschule die Teile des Körpers gelernt haben und es so simpel schien? Nun, die Zeiten ändern sich, und so auch die Aufklärung und die dazugehörigen Begriffe, besonders wenn es um die weiblichen Geschlechtsorgane geht. Plötzlich ist die Scheide beziehungsweise die Vagina nun die Vulva und die Schamlippen sind Vulvalippen.

Woher kommt dieses Unwissen und warum diese Veränderungen? Nun, es geht darum, das Tabu zu brechen und keine Scham zu haben, wenn wir über unseren Körper sprechen. Die Verwendung der korrekten Begriffe, wie Vulva und Vulvalippen, hilft, ein positives Körperbewusstsein zu fördern. Vulva umfasst das sichtbare weibliche Geschlechtsorgan samt den Vulvalippen, den äußeren Teil der Klitoris und den Venushügel. Die Vagina dagegen ist nur der innere Teil, die Verbindung zwischen Vulva und Gebärmutter: bis zu zwölf Zentimeter lang, aus Schleimhaut bestehend, von Muskeln umgeben. Es ist an der Zeit, dass unsere Kinder stolz auf ihren Körper sind und die richtigen Worte kennen, um darüber zu sprechen!

Ihr fragt euch vielleicht, warum wir die männlichen Geschlechtsteile, wie den Penis, die Eichel und den Hoden so selbstverständlich benennen, während es bei den weiblichen so kompliziert wird. Tja, das liegt oft an unserer eigenen Unwissenheit. Aber hey, wir lernen dazu! Es ist wichtig, dass wir unsere Kinder ermutigen, die Bezeichnungen zu kennen und zu verwenden – nicht nur für die Jungs, sondern auch für die Mädchen!

Hier ist ein inspirierendes Zitat von Mag.a Trimmel: “Missbrauchsprävention ist herausfordernd, aber unverzichtbar. Altersadäquate Sexualaufklärung und Wissensvermittlung zu Täter:innenstrategien sind Teil davon – aber genauso wichtig sind schützende und stärkende Erziehungshaltungen im Familienalltag.”

Indem wir unsere Kinder aufklären und ihnen die richtigen Begriffe beibringen, schaffen wir nicht nur eine offene Kommunikation, sondern tragen auch zur Prävention von Missbrauch bei. Also, lasst uns die ABCs der Geschlechtsorgane lernen und gemeinsam eine positive Veränderung bewirken!

Bis bald im Spielraum Kunterbunt!

Eure Sara & Bella

P.S.: Aufgepasst, liebe Eltern!

Wir möchten euch zu einem ganz besonderen Ereignis einladen! Am 28. November um 17 Uhr haben wir eine Expertin zu einem Workshop eingeladen. Sie wird all eure Fragen rund um die kindliche Entwicklung, Sexualaufklärung und Prävention beantworten. Es ist eine großartige Gelegenheit, von einer Fachperson direkt zu lernen und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.

Ihr könnt euch schon jetzt anmelden und sicherstellen, dass eure Fragen im Workshop besprochen werden. Die Expertin steht für ein offenes Gespräch zur Verfügung, und gemeinsam können wir eine unterstützende Umgebung schaffen, um unsere Kinder bestmöglich zu begleiten.

Seid dabei und meldet euch ganz schnell an! Lasst uns gemeinsam Wissen teilen und eine offene, aufgeklärte Gemeinschaft aufbauen.

Bis bald beim Workshop im Spielraum Kunterbunt!

Kommentar verfassen