Im Spielraum Kunterbunt erleben wir Kinderyoga auf eine einzigartige und unterhaltsame Weise. Unsere Yoga-Einheiten sind viel mehr als nur körperliche Aktivität – sie sind eine Reise zu innerem Wohlbefinden, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Lasst uns einen Blick darauf werfen, wie eine typische Yogastunde bei uns abläuft.
1. Mantras und Gemeinsames Singen
Unsere Yogaeinheit beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einem inspirierenden Mantra:
“Ich bin glücklich, mir geht’s gut.
Satnam, Satnam, Satnam Chi,
Wahaguru, Wahaguru, Wahaguru Chi.”
Während wir diese Worte singen, begleiten wir sie mit befreienden Bewegungen. Dieses Ritual hilft unseren kleinen Yogis, sich auf die Stunde einzustimmen und ein Gefühl der Freude zu entwickeln. Wir wiederholen das Mantra mindestens vier Mal, um die positiven Schwingungen in unseren Herzen zu spüren.
2. Der Sonnengruß
Nach dieser einführenden Praxis begeben wir uns in den Sonnengruß. Wir praktizieren ihn zweimal ohne Musik, um unsere Konzentration zu fördern, und dann viermal mit Musik, um den Fluss der Bewegungen zu genießen. Der Sonnengruß stärkt nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Verbindung zur Natur und zur Sonne.
3. Eine kurze Pause für innere Ruhe
Nach der körperlichen Aktivität gönnen wir uns eine kurze Pause, um unseren Atem zu spüren und zur Ruhe zu kommen. Mit einem sanften Gong aus der Klangschale holen wir alle Yogis zurück aus der Pause, bereit für das nächste Abenteuer.
4. Das Fokusthema: Achtsamkeit
In jeder Yogaeinheit wählen wir ein Thema, das den Fokus setzt. Eines unserer Lieblingsthemen ist Achtsamkeit. Wir möchten, dass unsere kleinen Yogis Achtsamkeit nicht nur hören, sondern auch erleben und verstehen.
5. Achtsamkeit erleben – Der Stapelstein-Parcours
Um Achtsamkeit zu vermitteln, gestalten wir einen kleinen Parcours mit Stapelsteinen. Hierbei geht es nicht darum, der Schnellste oder Beste zu sein, sondern darum, gemeinsam ans Ziel zu kommen. Die Kinder helfen einander, reichen sich die Hand, weichen aus und sorgen dafür, dass alle sicher und rasch über die Steine gelangen. Dies ist ein Moment des wahren Wunders, in dem die Kinder die Bedeutung von Achtsamkeit in der Praxis erfahren.
6. Spiele für Freude und Gemeinschaft
In unseren Yogaeinheiten integrieren wir auch immer ein unterhaltsames Spiel. Ein beliebtes Spiel ist eine abgewandelte Form von “Der Hase läuft über das Feld” oder “Donner, Wetter, Blitz”. Wir verwandeln es in “Der Frosch hüpft über das Feld”, “Der Hund läuft über das Feld” oder “Die Schlange kriecht über das Feld”. Dies bringt den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördert auch ihre Fantasie und Kreativität.
7. Ruhige Dehn- und Streckübungen
Abschließend beenden wir unsere Stunde mit ruhigen Dehn- und Streckübungen. Diese helfen den Kindern, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, bevor sie in den Alltag zurückkehren.
8. Erinnerungen zum Mitnehmen
Unsere kleinen Yogis erhalten am Ende jeder Einheit einen kleinen Brief, der zusammenfasst, was wir heute gemacht haben. Außerdem dürfen sie sich einen Sticker aussuchen, um ihre Bemühungen zu belohnen.
Kinderyoga im Spielraum Kunterbunt ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise zu einem bewussteren und glücklicheren Leben. Wir glauben fest daran, dass Yoga eine wichtige Bewegungsform für Kinder ist und in ihren Alltag integriert werden sollte. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Yogastunden zu teilen und unsere kleinen Yogis auf ihrem Weg zu begleiten. Unsere Yogastunden haben noch verfügbare Plätze. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Namaste. 🧘♀️🧘♂️